Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Abschlussarbeiten am Fachgebiet TET
Wir bieten interessante und anspruchsvolle Bachelor- und Masterarbeiten aus den folgenden Themengebieten:
NUMERISCHE FELDBERECHNUNG:
- Entwicklung und Verbesserung von Algorithmen zur gitterbasierten Simulation der MAXWELLschen Gleichungen
- Entwicklung und Verbesserung algebraischer Löser
ANWENDUNG:
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern (CST AG, Fraunhofer IZM, Fraunhofer HHI, FG Hochspannungstechnik, FG Leistungselektronik, CERN, ...)
ANALYTISCHE UNTERSUCHUNGEN:
- Untersuchungen in den Bereichen Statik, Quasi-Statik und Wellenausbreitung
- Untersuchungen von Resonatoren, Wellenleitern etc.
Sprechen Sie uns gerne an: Gemeinsam finden wir eine spannende Aufgabe für Sie. Eine Auswahl an möglichen Arbeiten finden Sie unter "Offene Arbeiten";
für weitere Themen sprechen Sie uns gerne persönlich an!
Typ | Betreuer | Thema |
---|---|---|
Typ | Student/in | Thema | Kooperation mit |
---|---|---|---|
Bsc | Nils Bunke | Electromagnetic modeling of a power cable in 2D using finite elements | |
| | | |
Abgabe | Typ | Student/in | Thema | Kooperation mit | |
---|---|---|---|---|---|
02/2022 | Bsc | Tom Fahrenson | Dämpfungsberechnungen gekrümmter ionenausgetauschter Lichtwellenleiter mithilfe finiter Differenzen | Fraunhofer IZM | |
02/2022 | Msc | Bastian Bertholdt | Uncertainty Quantification in der Simulation von stochastischen Parameterschwankungen einer Schaltung | ||
08/2021 | Msc | Ghaya Gharsallaoui | Makromodellierung für die parametrisierte Simulation periodischer Strukturen in der Optik | ||
02/2021 | Msc | Alexander Kiefer | Analyse des Einflusses der Schalttransienten hartschaltender Wide-Bandgap Halbleiter auf die elektromagnetische Störaussendung | Robert Bosch GmbH | |
01/2021 | Msc | Vildan Aras Alagoez | Performance Analysis of a Leapfrog Scheme for the FIT Method | ||
09/2020 | Msc | Rodrigo Silva Rezende | Multi-fidelity modeling for electromagnetic compatibility problems | TU Darmstadt, Robert Bosch GmbH | |
02/2020 | Msc | Markus Jäger | Theoretical Design of a Helical Groove-Guide Traveling-Wave-Tube | ||
01/2020 | Msc | Albert Piwonski | Finite element modelling of eddy current problems – Methods of algebraic topology and differential geometry | TU Darmstadt | |
06/2019 | Msc | Junis Balkis | FEM Modellierung eines Ussing-Kammer-basierten 4-Elektroden-Messsystems für Impedanzspektroskopie an Epithelien | Charité | |
06/2019 | MSc | Maik Holzhey | Prediction of Randomness and its Numerical Approximation in Time-Domain Simulations of Electromagnetic Fields | ||
10/2018 | MSc | Matthias Hochstein | Analyse und 3D-Simulation der elektromagnetischen Wirksamkeit von Stimulationsnadeln in menschlichem Gewebe | ||
09/2018 | BSc | Elias Sautter | Operatorbasierte offene Randbedingung für elektromagnetische Feldsimulationen in Zylinderkoordinaten | ||
06/2017 | BSc | Alexander Bauz | Konsistente Stromanregung für 3D Finite-Elemente-Simulationen in der Magnetoquasistatik | ||
05/2017 | BSc | Albert Piwonski | Numerische Optimierung in der Magnetoquasistatik mit dem Space Mapping Ansatz | ||
03/2017 | BSc | Matthias Hochstein | Einkopplung von Wellenmoden in der Simulation von Photonic-Crystal-Wellenleitern | ||
02/2017 | BSc | Teham A. Bhuiyan | Einfluss des Rechengitters auf die geometrische Sensitivität in elektromagnetischen Feldsimulationen | ||
01/2017 | BSc | Julia Herger | Berechnung der Fallgeschwindigkeit eines zylindrischen Permanentmagneten in einem leitenden Rohr | ||
10/2016 | BSc | Ramon Butter | Untersuchungen zur numerischen Lösung der nichtlinearen Schrödinger-Gleichung in Lichtwellenleitern | ||
09/2016 | BSc | Julius Richter | Analyse nichtlinearer Eigenwertprobleme aus der elektromagnetischen Feldsimulation | ||
12/2015 | MSc | Friederike Schmidt | Effiziente Simulation optischer Kavitäten mit gekrümmten Spiegeln | ||
10/2015 | MSc | Philipp Jorkowski | Nichtlineare Eigenwertlöser zur Simulation von wellenleitergekoppelten elektromagnetischen Resonatoren | | |
10/2015 | BSc | Bernhard Kähne | Implementierung und Untersuchungen von Finite-Elemente-Algorithmen für transiente Wellenprobleme | ||
07/2015 | BSc | Theophane Nguedia | Simulation eines RFID Front Ends für Very High Bitrates mit zwei gekoppelten Antennen | Bundesdruckerei Berlin | |
06/2015 | BSc | Michael Klante | Design von Eingangssignalen mit angepassten spektralen Eigenschaften für elektromagnetische Feldsimulation | ||
06/2015 | BSc | Taihang Li | An improved spectral estimation method for time signals from electromagnetic simulations | ||
06/2015 | BSc | Roland Pugliese | Hochfrequenztechnische Optimierung des Koplanarbeitungs-Wanderwellenelektrodenübergangs eines InP-basierten Mach-Zehnder-Modulators | Fraunhofer HHI | |
03/2015 | MSc | Lucas Kirsch | Bewertung kohlenstoffbasierter Füllstoffe zur Absorption von Radarstrahlung in Verbundwerkstoffen von Rotorblättern einer Windkraftanlage | DLR Braunschweig | |
01/2015 | MSc | Lilli Kuen | Lösungverfahren zur Behandlung teilgefüllter Zellen in der Finiten Integrationstechnik | ||
12/2014 | MSc | Mirsad Hadžiefendić | Modellierung und Messung der Verluste und des EMV-Verhaltens induktiver Bauelemente | Fraunhofer IZM | |
09/2014 | MSc | René Suchantke | Investigations on AC Losses of Power Cables with Large Cross Sections and Advanced Conductor Design | FG HT (Prof. Plath) | |
08/2013 | BSc | Galina Georgieva | Vergleich unterschiedlicher analytischer und approximativer Verfahren zur Berechnung der Resonanzfrequenzen in gekoppelten dielektrischen Resonatoren und gekoppelten Hohlraumresonatoren | | |
03/2013 | Diplom | Felix Schmidt | Measuring and Modeling Dielectric Properties along TEM-Waveguides for Determination of Soil Water Content | Helmholtz UFZ | |
01/2013 | MSc | Marko Rausch | Simulationsgestützte Analyse eines Mach-Zehnder-Modulators sowie Entwurf von HF-Teststrukturen für die Treiber-Modulator-Integration | Fraunhofer HHI | |
10/2012 | Diplom | Oliver Köster | Potentialtheoretische Aspekte der Magnetfeldmessung | CERN | |
10/2012 | BSc | Mirsad Hadžiefendić | Simulative Vorhersage der Einfügedämpfung eines passiven zweistufigen EMV-Filters für leistungselektronische Anwendungen | Fraunhofer IZM | |
05/2012 | Diplom | Moritz Gorath | Theorie und Messung von Shuntimpedanzen von Hohlraumresonatoren | ||