Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Studentische Projekte am Fachgebiet
Übersicht über Projekte der vergangenen Semester
Sommersemester 2021
Studierende | Thema |
---|---|
Ben Chowdhurry, Andrei Costina, Son Tran | Elektromagnetische Modellierung und Simulation eines Energiekabels |
Malte Schmidt, Eias Sautter, Daniel Ziebell | Elektromagnetische Simulation einer magneto-elektrischen Dipolantenne |
Frank Pohl, Nils Bunke, Robert Stöcker | Numerical optimization of an EMI filter |
Wintersemester 2020/21
Studierende | Thema |
---|---|
Wail Belhaj Ali, Jing Yang, Miao Yu | Interpolationsansätze für Ausgangsdaten parametrischer elektromagnetischer Feldsimulationen |
Albert Piwonski, Damian Belz, Rodrigo Rezende | Multi-fidelity numerical modeling and optimization for power electronic systems |
Wintersemester 2018/19
Studierende | Thema |
---|---|
Albert Piwonski, Damian Belz, Rodrigo Rezende | Scientific computing using the Julia Programming Language |
Sommersemester 2018
Studierende | Thema |
---|---|
Rodrigo Rezende | Wie kann man Löcher messen? Einblicke in die Homotopie- & Homologie-Theorie (How to measure holes? Glimpses into homotopy and homology theory) |
Stephanie Tchoumi, Daniel Steckler, Albert Piwonski | Zum Begriff "Kategorie" in der Kategorientheorie (On the notion "category" in category theory) |
Markus Jäger, Damian Belz | Homöomorphismen in der Topologie (Homeomorphisms in topology) |
Marie Krause | Varianten des Jacobi-Davidson Verfahrens |
Markus Jäger, Alexander Kiefer | An Introduction to Wake Fields and the CST Wake Field Solver |
Daniel Steckler, Lauri Schwenson | Hornstrahler |
Abdelkarim ben Salah, Mohamed Youssif Mabrouk, Martin Hübner | Übertragungsverhalten von Mikrostreifenleitungen |
Albert Piwonski, Daniel Steckler | Computing in Electromagnetics using Jupyter Notebook & Julia Programming Language |
Wintersemester 2017/18
Studierende | Thema |
---|---|
Franziska Nieder, Maik Holzhey, Lauri Schwenson | Gauss Modes in Cylindrical Cavities |
Marie Krause, Mandy Domke | Spulen-Optimierung mit Ersatzmodellen |
Joseph Hamani, Stephanie Tchoumi | Simulation und Optimierung einer Antipodal Vivaldi Antenne mit symmetrischen SIW Leistungsteiler |
Doan Hoang Linh Kästner, Okay Toprak | Aufbau, Simulation und Optimierung von Leckwellenantennen für die Anwendung im WLAN Bereich |
Frederic Sehr, Gabriel Wieland, Tim Kuhlmann | 3D Simulation von elektromagnetischen Metamaterialien |
Hendrik Boerma | Simluationswerkzeuge für Optik-Anwendungen |
Sommersemester 2017
Studierende | Thema |
---|---|
Teham Bhuiyan, Yasin Kayaalp, Kadega Okla | 3D Modellierung und Simulation konzentrierter Bauelemente |
Maik Holzhey, Richard Schulz | Losses in Planar Waveguides |
Damian Belz, Mandy Domke, Marie Krause | Verfahren zur Modellordnungsreduktion: Two - Step - Lanczos |
Johannes Bayer, Jonas Gläsel, Philipp Wachholz | Entwurf und Simulation eines optischen 3dB- Richtkopplers für 1550 nm auf Glas mit CST Microwave Studio |
Saud Cindrak, Sebastian Lauck, Matthias Hochstein | Modellierung einer flachen Linse mithilfe einer diskreten Koordinatentransformation |
Wintersemester 2016/17
Studierende | Thema |
---|---|
Andreas Liu, Catharina-Sophie Ciesla | Simulation eines Hochspannungsisolators mit CST EM Studio |
Mohammad Siear Saber, Ugur Sahin | Programmierung eines FIT-Programms zur Lösung der magnetostatischen Potentialgleichung |
Sommersemester 2016
Studierende | Thema |
---|---|
Carla Schenker, Patrick Falk | Berechnung linearer und polynomialer elektromagnetischer Eigenwertprobleme durch numerische Optimierung auf Mannigfaltigkeiten |
Albert Piwonski | Numerische Optimierung der Geometrie eines Solenoids in der Magnetoquasistatik |
Alexander Batoulis, Thi Huyen Le, Alper Schultze | GCPW-zu-SIW Transition mit H-flacher Hornantenne für 60 GHz Anwendungen |
Philipp Moock, Bernhard Kähne | Realisierung eines optischen Multiplexers durch photonische Kristalle |
Wintersemester 2015/16
Studierende | Thema |
---|---|
J. Rama, Marian Marschner | Design von planaren Antennenarrays (WLAN) |
Alexander Bauz, Franz Neumeister | Elektromagnetische Modellierung, Simulation und Optimierung einer Zylinderspule |
Cihan Ayaz | Stochastic Finite Difference Time Domain Method |
Christian Hegeler | Konvergenzstudie zur Gitterverfeinerung mit der Methode der finiten Integration (FIT) |
Sommersemester 2015
Studierende | Thema |
---|---|
Stefan Schoos, Oliver Schwanitz | 3D Electromagnetic Frequency Domain Simulation of a Filter Choke with a Multilayer Foil Winding |
Andre Klunker, Philipp Godbersen, Elias Büchner | 3D FE-Analyse eines magnetoquasistationären Problems im Frequenzbereich |
Sommersemester 2014 [Übersichtsfolien]
Studierende | Thema |
---|---|
Mandy Domke, Elin Klages | Implementierung eines genetischen Algorithmus zur Optimierung eines Mikrowellenbauteils |
Hannes Borgiel, Malte Dornieden | Programmierung eines 3D Finite Elemente Lösers |
Philipp Jorkowski, Christian Lehmann | Entwurf und Implementierung eines Algorithmus zur Berücksichtigung teilgefüllter Zellen für die Methode der finiten Integration |
Friederike Schmidt, Frank Westphal | Simulation einer UWB Patchantenne mit dem Simulationstool CST MICROWAVE STUDIO® |
Simon Spelzhausen, Laurin V. | Elektromagnetische Untersuchung eines Hochspannungsisolators |
Wintersemester 2013/14
Studierende | Thema |
---|---|
Mirsad Hadžiefendić, Lilli Kuen | Algebraische Löser für diskrete EM Feldprobleme |
Marc-Steffen Zwisele, Carla Schenker | Untersuchung einer Rectenna durch Simulation |
René Suchantke, Hendrik Just | Numerische Untersuchung des Wechselstromwiderstandes von Energiekabeln |
Galina Georgieva, Jan Köhler | Untersuchung von Leckwellenantennen |
Sommersemester 2013
Studierende | Thema |
---|---|
Mirsad Hadžiefendić, Lilli Kuen, Daria Tishkina | Elektromagnetische Simulation Photonischer Kristalle |
Hendrik Just, René Suchantke, Alexander Menter | Simulation eines Induktionkochfeldes |
Wintersemester 2012/13 [Übersichtsfolien]
Studierende | Thema |
---|---|
Sven Backhove, Orkun Konc | Untersuchung zu stochastischen Abweichungen in periodischen Strukturen |
Philippe Nguemo | Implementierung eines digitalen autoregressiven Filters |
Mirsad Hadžiefendić, Lilli Kuen | 2D-FEM: Adaptive Gitterverfeinerung einer DELAUNAY-Triangulation mittels LAWSONs Flip-Algorithmus |
Sven Backhove, Marko Rausch | 3D-FEM: Untersuchung von Eigenwertproblemen |
Sommersemester 2012 [Übersichtsfolien]
Studierende | Thema |
---|---|
Weiye Cheng, Sven Backhove | Simulation einer Microdisk mit CST MWS |
Kilian Köhler, Daniel Maaßen | Reflexionsfreier Abschluss eines dielektrischen Wellenleiters |
Wintersemester 2011/12 [Übersichtsfolien]
Studierende | Thema |
---|---|
Thomas Nentzl | Untersuchung von Hochfrequenzabsorbern mittels der Simulationstechnik |